RAMADAN TOGETHER
Ramadan verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Der heilige Monat der Muslim:innen wird in der deutschen Öffentlichkeit oft auf eine Sache reduziert: das Fasten. Leider bleibt dabei oft unerwähnt, dass der Ramadan so viel mehr ist. Der Monat ist eine Zeit der Gemeinschaft und Spiritualität, in der Familie, Freundinnen und Freunde und die Begegnung eine bedeutende Rolle spielen.
Wir bei RAMADAN TOGETHER haben es uns zum Ziel gemacht, die Bedeutung des Ramadan als Monat der Zusammenkunft und Verbundenheit zu betonen. Aus diesem Grund organisieren wir seit vielen Jahren verschiedene Möglichkeiten zum gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar). Leider mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie diese Tradition unterbrechen und nur digital weiterführen. Umso mehr freuen wir uns in diesem Jahr endlich wieder gemeinsame Iftar-Veranstaltungen in Präsenz zu organisieren.
Highlights der vergangenen Wochen/Monate
75 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz & Frauen in der Politik
Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Frauen in der Politik stärken, um gemeinsam Ziele der Gleichstellung voranzubringen? Was können wir von den "Müttern des Grundgesetzes" lernen, die sich mutig und über Parteigrenzen hinweg für Gleichberechtigung eingesetzt haben? Darüber diskutierten Wetterauer Politikerinnen bei einer interaktiven Podiumsdiskussion am 2. Oktober 2024 im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Wetteraukreises.
Anlass ist das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes und des darin enthaltenen Gleichberechtigungsgrundsatzes. Gemeinsam mit den Wetterauer Politikerinnen Birgit Weckler (CDU), Natalie Pawlik (SPD), Annette Wetekam (CDU), Henrike Strauch (SPD) und Isil Yönter (Bündnis 90 die Grünen) haben wir sowohl historische Errungenschaften als auch aktuelle Herausforderungen der Gleichstellung von Frauen in der Politik und Gesellschaft diskutiert. Die Politikerinnen haben die anwesenden Frauen ermutigt, sich politisch zu engagieren und aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken. Es war eine sehr informative und erfolgreiche Veranstaltung.
Die Gäste hatten ebenfalls die Möglichkeit, die Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes" des Helene Weber Kollegs zu besichtigen.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Fachdienst Frauen & Chancengleichheit Wetteraukreis, Rumi Kultur e.V., Frauenzentrum Wetterau e.V., Initiative Bunte Frauen Wetterau durchgeführt.
Respekt braucht Platz - Internationale Wochen gegen Rassismus (11.-24.03.24)
Im Schaufenster des Bürgerbüros stehen drei bunt bemalte Holzstühle, die anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis zum 24. März 2024 ausgestellt werden. Für diese Kunstausstellung haben wir unsere Holzstühle dem Bürgerbüro ausgeliehen, die wir im Rahmen einer gemeinschaftlichen Kunstaktion in den Interkulturellen Wochen des Wetteraukreises am 6.10.23 in Friedberg bemalt haben. Diese Ausstellung soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und Respekt zu schaffen.
Berichte in der Wetterauer Zeitung hierzu:
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/bad-nauheim-ort78877/fuer-respekt-gegen-rassismus-92894692.html
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/friedberg-ort28695/zeichen-fuer-vielfalt-und-frieden-92886808.html
**********************************
Erzählcafé Abraham: Nur eine Nebenrolle? Die Frau in den Weltreligionen - Gesprächsabend am 07.03.2024
Erzählcafé Abraham: Nur eine Nebenrolle? Die Frau in den Weltreligionen - Gesprächsabend am 07.03.2024Über Jahrhunderte wurde Frauen in den meisten Kulturen nur eine untergeordnete Rolle zugeordnet. Heute leben wir – zumindest formal in weiten Teilen der Welt – in einem Zeitalter der Gleichberechtigung. Welche Rolle spielt Religion in diesem Zusammenhang? Darüber haben sich am 7. März eine Muslima, eine Christin und eine Jüdin in der Wilhelmskirche in Bad Nauheim unterhalten. Das Thema des Abends lautete: „Nur eine Nebenrolle? Die Frau in den Weltreligionen“. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, sich mit Fragen zu beteiligen und anschließend bei einem Imbiss mit den Referentinnen und auch untereinander über die Religionsgrenzen hinweg zum Thema und darüber hinaus ins Gespräch zu kommen. Das Erzählcafé Abraham bringt jüdische, muslimische und christliche Sichtweisen miteinander ins Gespräch.
Veranstaltet wurde das Erzählcafé Abraham vom Evangelischen Dekanat Wetterau, der jüdischen Gemeinde Bad Nauheim und dem Rumi Kultur e.V. Bad Nauheim mit Unterstützung des Abrahamischen Forums in Deutschland e.V.
siehe auch Bericht Wetterauer Zeitung:
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/bad-nauheim-ort78877/kopftuch-davidsstern-und-eine-predigende-frau-92896715.html
Selbst ist die Frau - gemeinsames Basteln und Handarbeit
Ayda bir kez kadınlar kulüpte düzenli olarak buluşur ve kendi nesnelerini yaparlar: bardaklar dekoratif olarak boyanır, çantalar, cüzdan ve keçeli yer işaretleri yapılır. Dinlenmek ve eğlenmek için bir öğleden sonra. Tabii ki, fiziksel refah da halledilir: katılımcılar koordinasyonda zengin bir büfe hazırlar ve elbette çay ve kahve de vardır - ilginç tartışmalar için en iyi ön koşul.