Rumi Kultur e.V.

...gemeinsam miteinander - zusammen füreinander...

 

Willkommen auf unserer Webseite



06.02.2023 - Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat uns zutiefst erschüttert. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Den vielen Verletzten wünschen wir eine schnelle Genesung. Wir beten, dass die Verschütteten noch gerettet werden können. Möge Gott ihnen beistehen und den Helfern die nötige Kraft geben.


Highlights

der vergangenen Wochen/Monate

Erzählcafé Abraham - 09.03.2023

"Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei"  lautete das Motto der Veranstaltung der interreligiösen Reihe "Erzählcafé Abraham", das am 9. März 2023 im ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche in Bad Nauheim stattgefunden hat. Diesmal ging es vor etwa 40 Gästen um das Thema Partnerschaft und Ehe im Judentum, Christentum und Islam. Dazu brachten Pfarrer Becke, Manfred de Vries und Imam Eset Mavinehir Impulse ein. Zwischen den einzelnen Voten und dem regen Gesprächsaustausch darüber begleitete Beyda K. den Abend mit Intermezzi am Flügel. Es war ein sehr gelungener Abend.


********************************************

Frühstückstreffen für Frauen - 04.02.2023

Ein Morgen zum Genießen, aus dem Alltagstrubel rauskommen, Aufatmen, auf andere Gedanken kommen und Zeit haben für sich und andere sowie ins Gespräch mit anderen Frauen kommen - mit diesem Motto haben sich Frauen zu einem Frühstück am 4. Februar 2023 in unseren Vereinsräumen getroffen. Motivierte Mitglieder haben das Treffen organisiert und gestaltet. Jeder durfte etwas mitbringen und das ausgesprochen ergiebige Frühstücksbuffet wurde gemeinsam vorbereitet. Die Frauen hatten sehr viel Spaß und haben sich vorgenommen, regelmäßig ein Frühstückstreffen durchzuführen.



**********************************************************

Erzählcafé Abraham -  23. 06.2022 

Wir sind glücklich, dass wir nach zwei Jahren Pandemiepause das Erzählcafé Abraham wiederbeleben konnten. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und jüdischen Gemeinde Bad Nauheim haben wir am 23. Juni 2022  im Ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche Bad Nauheim ein Programm zum Thema 'Ganz am Anfang: Beschneidung und Taufe' veranstaltet. Es gab Referate, Gespräche und Diskussionen; selbstverständlich haben wir auch für das leibliche Wohl gesorgt: verschiedene türkische Spezialitäten standen zur Auswahl. Es war eine gelungene Veranstaltung!

*****************************

Ramadankisten zum Zuckerfest - ein Hilfsprojekt von Kindern für Kinder -
April 2022

Das Ramadanfest/Zuckerfest beendet den islamischen Fastenmonat Ramadan und gehört zu den bedeutendsten Festen der Muslim:innen. Mit dem Fest drücken Muslim:innen ihre Freude darüber aus, dass sie das Fasten und alle damit verbundenen Aufgaben und Anstrengungen gemeistert haben. Das Ramadanfest ist fast wie an Weihnachten: Kinder bekommen Geschenke, Süßigkeiten werden gegessen und Familie und Freunde feiern gemeinsam. Aus diesem Anlass haben InSL e.V. und FID e.V. das Projekt "Ramadankisten von Kindern für Kinder" gestartet, wie wir es mit Weihnachtskisten in Schulen kennen.  Als Empfänger der Kisten sind Flüchtlingsheime bzw. Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete vorgesehen. Ein Angebot von Kindern für Kinder zum Zuckerfest unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit. Ziel ist es, in Schulen und Kindertagesstätten eine gelebte Willkommenskultur aufzubauen und auch anderen Kulturen Interesse zu zeigen. Zudem schafft das Projekt eine Sensibilisierung für interkulturelles Zusammenleben und beugt damit implizit gegen Vorurteile gegenüber anderen Kulturen vor. Insgesamt stellt es für alle Kinder eine Bereicherung dar, da sie damit Feste der Welt kennenlernen und ihr Weltwissen ausbauen. 

 Auch unsere Kinder haben an dem Projekt "Ramadankisten zum Zuckerfest"

 mitgemacht und die Kisten an InSL e.V. übergeben.

 

 ***********************

Theater Halber Apfel: Die Traumhochzeit - 18. September 2021 

Die Geschichte der Öztürks geht weiter...

Nachdem die ersten beiden Teile "Stefanie integriert die Öztürks" und "Almanya ich liebe Dich" mit großem Erfolg aufgeführt wurden, konnten wir die Theatergruppe Halber Apfel nun mit  "Die Traumhochzeit", dem dritten Teil dieser Trilogie, am 18.09.21 im Rosensaal auf der Bühne sehen. Diesmal ging es um die Liebe des jungen türkischen Mannes Hakan zur deutschen Freundin Nina und ihre Hochzeitspläne auf der einen Seite, die Pläne der Eltern auf der anderen Seite. Ein Tanz der Gefühle, bei der Zuschauer in einem Akt über 90 Minuten viel über den anderen und sich selbst erfahren konnten.

Frauenbeauftragte Patricia Mayer, Armagan Yilmaz und Fikran Coskun von Rumi Kultur e.V. (vordere Reihe, von links), Regisseur, Autor und Schauspieler Murat Isboga mit den Schauspielern des Theater-Ensembles "Halber Apfel"

***********************

Fastengeschichten - wie und warum wir fasten (Frauenforum der Vielfalt)

Warum fasten wir? Dieser Frage ist das Frauenforum der Vielfalt beim Info-Abend »Fastengeschichten« am 2. Juli 2021 um 18 Uhr in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim nachgegangen. Frauen aus unterschiedlichen Glaubensrichtungen verschiedener Religionen haben zum Thema Fasten berichtet. Auch wir waren dabei und haben über das Fasten im Islam berichtet. Anschließend haben wir in offener Runde über folgende Fragen diskutiert: Was verbindet und was unterscheidet die Kulturen? Was bedeutet Fasten heute? Es war eine sehr rege Diskussion und ebenso eine informelle und faszinierende Veranstaltung - organisiert wurde sie durch die  Frauenbeauftragte der Stadt Bad Nauheim und Frauenzentrum Wetterau e.V.